Die Christuskirche ist die Kirche mit Gemeindehaus in Hangelar und gehört zur Ev. Kirchengemeinde St. Augustin und Hangelar
Tageslosung der Herrenhuter Brüdergemeinde -©Evangelische Brüder-Unität - Herrenhuter Brüdergemeinde
Der Monatsspruch für April 2025 lautet: "Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete?" Lukas 24,32
In unserem Kirchraum werden vielfälltige Gottesdienste gefeiert.
KIRCHE
Die Kirche mit Gemeindehaus im Ortskern von Hangelar.
AUSSENANSICHT
Eine Vorschau auf die nächsten
in der Christuskirche finden sie immer auf der Website der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin und Hangelar.
Der Wochenspruch vom 20. bis 26. April 2025 also für Ostern lautet: "Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle."
Offenbarung 1,18
Den liturgischen Kalender mit den Wochensprüchen, Andachten und vieles mehr gibt es auch als App
Der Karfreitaggottesdienst liegt hinter uns. Jesus Christus ist am Kreuz gestorben. Ohne Karfreitag kein Ostern. Dafür war der Gottesdienst allerdings nicht so überragend besucht. Es war ein guter würdiger Gottesdienst der auch in der Predigt natürlich viele Fragen aufwirft. Vielleicht war der Gottesdienst nicht so gut besucht, weil auch wir Christen zur Zeit keine Lust mehr auf negative Nachrichten haben. Immerhin werden wir Tag täglich damit überhäuft. Aber.... in Anbetracht des Wissens, das Ostern ja kommt.... müssten die Kirchen eigentlich voll sein. Denn hier geschieht die wirkliche "Zeitenwende" Christ ist erstanden, er hat den Tod besiegt..... er ist Hoffnung, er ist Liebe, er ist Freiheit und Zukunft. Das lassen wir uns nicht kaputtreden.
Auch wenn ich selber nicht bei jedem Gottesdienst sein werde, so bin ich mit meinen Gedanken dabei und weiß, das die Gottesdienst einen schönen Anlass haben. Da ist der Gottesdienst in der Osternacht also am Karsamstag. Er beginnt um 21.30 Uhr an der Katholischen Kirche Sankt Anna. Dort am Osterfeuer bekommen wir dann unsere Osterkerze überreicht und tragen sie in unsere Christuskirche. Dort beginnt der Gottesdienst um 22.00 Uhr. "Herr...wohin...wohin... sollen wir gehen...." Er endet traditionsgemäß mit der Weitergabe des Osterlichtes. Hier noch zur Info: Es ist eine gute Tradition, dass wir von unseren katholischen Geschwistern die Osterkerze bekommen. Das hält uns Christen der verschiedenen Konfessionen zusammen. Unsere Pfadfinder bringen dann der Katholischen Gemeinde zu Weihnachten das Friedenslicht aus Bethlehem im Gegenzug. Eine wirklich gute Idee der Gemeinsamkeit.
Bilder Oben: Einladung zur Osternacht, Karfreitag liegt hinter uns, Oster und der Frühling kommen. Ostereier werden gefärbt und gesucht. Und das Bild unten soll uns dann doch daran erinnern, dass wir Überlegen, was uns wichtig ist. Das INRI - Schild ist schon vom Kreuz auf der Erde (Korn was in der Erde aufersteht). Das Geld hängt noch hoch am Kreuz (ist uns ja auch so wichtig) aber es soll nicht die Oberhand behalten.
Wie jedes Jahr um diese Zeit fangen die ABI-Feiern an und die Osterferien beginnen. Wir feiern und sollten dabei nicht ausser acht lassen, was im Vorfeld von Ostern passiert. Warum wir Ostern feiern. Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche mit dem Gründonnerstag, an dem wir uns an das letzte Abendmahl erinnern und dann der Karfreitag. Ein wirklich Trauriges und dennoch ereignisreiches Ereignis in der Geschichte. Wir feiern die Osternacht und freuen uns auf das Osterfeuer und die neue Osterkerze. Und Ostern.... je ich möchte sagen.... nur Ostern: Ist eine Zeitenwende. Und darauf sollten wir uns besinnen. Den zu Ostern feiern wir das Leben, die Freude, die Hoffnung, die Freiheit. Auf dieser Basis sollten wir als Christen stehen; auch wenn das sehr schwer ist. Immer wieder versagen wir aber Ostern sagt und auch immer wieder.... Fangt neu an. Ein neuer Himmel, eine neue Zeit, ein neues Denken kann und soll und ergreifen. Jesus Christus ist gestorben und niedergeboren. Last und das in aller Welt verkünden.
Der Gemeindebrief "miteinander" der Ev. Kirchengemeinde St. Augustin und Hangelar für die Monate März/April/Mai 2025 hat das Titelthema "Frühlingserwachen". Aus dem Inhalt:
- Etwas wirklich Neues! -Ostern.
- Unsere Kirche: reformbedürftig und reformfähig.
Aus dem Gemeindeleben
Der Gemeindebrief liegt in den Gemeindehäusern Paulskirche und Christuskirche aus.
- Die Regelmäßigen Termine finden sie im Gemeindebrief und auf der Website der Kirchengemeinde.
"7 Wochen Ohne" Einladung zum Gesprächskreis in der Fastenzeit. Das Thema der 7Wochen Ohne Aktion ist: "Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik" Ein Thema was z.Zt. besonders schwer fällt und daher nötig ist :-). Die Treffen finden jeden Montag in der Fastenzeit im Gemeindezentrum Pauluskirche, jeweils um 17.00 Uhr statt.
Angebote der Kirchengemeinde
Das könnte Sie interessieren: Angebote aus der Kirchengemeinde
Gemeindeleben
In unserer Gemeinde, also in der Pauluskirche und in der Christuskirche gibt es zahlreiche Möglichkeiten am Gemeindeleben teilzunehmen. Ob ein einem der vielen Chöre zu singen oder zu musizieren, ob in den Kinder- und Jugendgruppen mitzumachen oder einfach nur sich zu treffen zum Reden, gemeinsam Kaffee trinken oder ähnliches. Bei uns finden sie sicherlich etwas, was ihnen zusagt.
Sehen sie selber GEMEINDELEBEN und aktuelle Veranstaltungen
Krieg ist gegen Gottes Willen( so hoffe ich zumindest) Und Krieg darf nicht zu einem Mittel der Politik werden. Konflikte müssten friedlich gelöst werden. Lasst uns in unserer Ohnmacht im Angesicht des Krieges unsere Sorgen, Ängste und Nöte vor Gott bringen, bitten wir ihn um Frieden und um ein Ende der militärischen Gewalt. Bevor man einen Schritt in Richtung Beteiligung an einen Krieg macht, sollte man sehr sehr gründlich Überlegen, ob man wirklich alle Möglichkeiten für eine friedliche Lösung bedacht und ausgeschöfft hat. Mögen wir den richtigen Weg finden.
Und wenn Jesus von der Feindesliebe spricht müssen wir überlegen, welchen Weg er für uns bestimmt hat.
"Befreit den Frieden - Lasst ihn heraus und schickt ihn um die ganze Welt!" U.Lauff
Warum Kirche
Die Schlagzeilen in der Zeitung sind ja manchmal nicht so prikelnd. Mancher bekommt den Eindruck, Kirche nur noch in Verbindung mit Skandalen zu sehen. Doch seien Sie versichert. Jede Medalie hat zwei Seiten und jede Seite hat ihre Wertigkeit. Auf der Einen Seite sind wir Menschen, die Kirche sind und auf der anderen Seite ist das Evangelium, ist Jesus, ist Gott ist das Unbegreifbare, ist der Glaube der seinen Höhepunkt in der Liebe zu den Menschen hat.
Warum Kirche?! Hier ein Link auf die Seite der EKD. Ich finde die Seite sehr gut. Sie regt zum Nachdenken an und gibt Bestätigung eigener Gedanken. Wir sind nicht alleine. Kirche ist die Gemeinschaft und auch wenn viele Menschen sagen, sie brauchen die Kirche nicht um zu Glauben.... Kirche ist wichtig und vielen Menschen ist Kirche auch heute noch ein Anker zum Schiff des Glaubens.
Hier noch ein Link zum Film über unseren Kirchenkreis. Ein Film der einen Einblick in die Evangelische Arbeit gibt.
Arbeiten
Die Außenanlage soll geändert werden und es liegt auch schon ein Entwurf vor. Nun kann es bald losgehen.
Endlich ist es soweit. Lange hatte ich darum in meiner Dienstzeit gebeten aber meistens ist es an der Finanzierung gescheitert. Vielleicht auch am Wollen. Aber nun ist sie da. Eine neue Leinwand im Zuschaltraum. Elektrisch ausfahrbar. Dazu ein ordentlicher Beamer und eine Camera. Nun können die schönen Gottesdienste auch in die Zuschalträume übertragen werden. Übrigens Zuschalträume.... wann bekommen die Räume endlich eigene Namensbezeichnungen?
Die Vorgabe der Landeskirche, die Gemeindehäuser in den nächsten Jahren Klimaneutral zu gestallten, wird sicherlich nicht einfach.
In diesem Bereich stehen noch viele Arbeiten an.
Übrigens wurde die Christuskirche am 25. März 1984 eingeweiht.
Als pdf das Heft zur "Einweihung der Christuskirche" 25. März 1984
Hoffnung
Das Noahfenster in unsere Kirche. Die Taube mit dem Zweig. Es ist ein Symbol der Hoffnung. Hoffnung auf ein Neubeginn. Das Alte ist vergangen. So geht es vielen Flüchtlingen auf dieser Welt. Und wir in Hangelar sind ein Teil dieser Welt. Auch in Hangelar gibt bzw. gab es eine Unterkunft für Flüchtlinge und es gibt eine Flüchtlingsinitative, die den Flüchtlingen einen möglichst guten Start ermöglichen. Aber auch wir sind gefordert. Diese Menschen haben so viel Hoffnung und es liegt an uns, diese Hoffnung nicht schon im Keim zu ersticken. Auch wenn ich persönlich manchmal mit den anderen Kulturen und Religionen (Verschleierung, Frauenbild u.a.) meine Schwierigkeiten habe, sollten wir den Menschen die vielleicht so viel Not und Leid erduldet haben, mit offenen Armen entgegenkommen. Das soll nicht heißen sich aufzudrängen, aber es heißt auf jeden Fall, diese Mitmenschen nicht abzulehnen, egal woher sie kommen und welchen Glauben sie haben. Für mich steht ohnehin fest: "Es gibt nur einen Gott" und der ist für alle Menschen da, auch wenn die Menschen ein verschiedenes Gottesbild haben. Gott ist Glaube, Hoffnung, Liebe. In diesem Sinn .....laßt uns Gott suchen.
"Befreit den Frieden, Lasst ihn heraus und schickt ihn in die ganze Welt"
In der Bibel gefunden: Jesaja 21.14 ff
"Bringt dem Durstigen Wasser entgegen, ihr Bewohner des Landes Tema! Geht dem Flüchtling entgegen mit Brot für ihn!
Denn vor den Schwertern sind sie geflohen, vor dem gezückten Schwert, vor dem gespannten Bogen und vor der Gewalt des Krieges "
Flucht und Integration -Link zur EKD
Alte Handys für Menschenrechte
Sammeln von Mobiltelefonen! Eine Sammelbox steht in vielen Gemeindezentren bereit und damit wird das Aktionsbündniss von Brot für die Welt und die Vereinte Evangelische Mission unterstützt.
Nährer Informationen über den Zweck und vor allem den Nutzen von Sammelungen der alten Handys finden Sie auf der Website der Handy Aktion.
Übrigens...schon gewußt: Es ist egal in wlecehr Rhienelfoge die Bcuhstbean in eniem Wrot sethen, man knan es torztedm lseen. Das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
-----------
Ein Flash-Mob der ganz besonderen Art....einfach schön (mit Werbung -überspringen-) Ode an die Freude